Selbstcoaching in Coronazeiten: Campus-Letter Nr. 11
Dorothea Stoer
ist pflegerische Leitung im Funktionsbereich Angiologie/Innere Medizin/Neuroradio-logie und hat im Juni 2020 unsere Ausbildung zum Pflege- und Sozialcoach abgeschlossen.
Dorothea Stoer
ist pflegerische Leitung im Funktionsbereich Angiologie/Innere Medizin/Neuroradio-logie und hat im Juni 2020 unsere Ausbildung zum Pflege- und Sozialcoach abgeschlossen.
Lebendiges Leitbild Der Campus Letter Ausgabe Nr. 4, Jg. 2019 als PDF Das Unternehmensleitbild der Klinik für Manuelle Therapie (KMT)
Mehr lesenZugehörig sein Der Campus Letter Ausgabe Nr. 03/2019 als PDF Unsere Absolventin Susanne Wegner erzählt aus ihrer Coaching-Praxis. Klientin: „Das
Mehr lesenInterview mit Uwe Braamt (1/3) über Personalentwicklung, Coaching und Supervision Ulrich Deutsch interviewt für den Campus Pflege den Pflegedirektor Uwe
Mehr lesenInterview mit Uwe Braamt (2/3) über Klausurtagungen Ulrich Deutsch interviewt für den Campus Pflege den Pflegedirektor Uwe Braamt von den
Mehr lesenInterview mit Uwe Braamt (3/3) über Mitarbeitervertrauen Ulrich Deutsch interviewt für den Campus Pflege den Pflegedirektor Uwe Braamt von den
Mehr lesenKommunikation im OP Wir haben einen weiteren Schatz aus dem Archiv gefunden: Einen Artikel aus 2012 von Markus Classen und
Mehr lesenAbschlussmodul der Coachingausbildung Während der zweiten Hälfte der Coachingausbildung führen Sie einen eigenen Coachingprozess durch. Das bedeutet: Sie begleiten selbst
Mehr lesenLogotherapie für Pflege- und Sozialcoaches Logotherapie ist die Sinn-orientierte Psychotherapie, die Viktor Frankl entwickelte. “Logos” entspricht hier dem Begriff “Sinn”
Mehr lesenEthik und Philosophie für Coaches Wofür brauchen Coaches Ethik und Philosophie? Welche Themen werden für die konkrete Coachingarbeit vermittelt? Die
Mehr lesen